FAQ

Aufbewahrung

Häufige Fragen zum Thema Aufbewahrung. Du kannst uns aber jederzeit schreiben, wenn dennoch Fragen offen bleiben.
Zunächst ist festzuhalten, dass dies erstmal an der Pflanze selbst liegt. Auf Grund der Seitenflächendichte kann der DOMO im Winter keine Temperaturen von über 5 Grad sicherstellen, wenn dieser nicht noch mit Bodenwärmeplatten oder einer Heizung versehen wird.

Um in den Wintermonaten jedoch optimal vor Schmutz und Regen geschützt zu werden, bieten wir zusätzlich noch eine maßgeschneiderte Schutzhülle für den DOMO an.
Der Pflanzschrank kann für jegliche Pflanzenarten verwendet werden (natürlich unter Berücksichtigung individueller Pflegebedürfnisse). Ob der DOMO für Kakteen, die Anzucht von Tomaten oder einfach als Bücherregal verwendet wird, bleibt ganz Dir überlassen!

Wie Du in den Produktbildern erkennen kannst, haben wir den DOMO auch mit unterschiedlichster Deko ausgestattet, um das Design noch mehr hervorzuheben.
Die stabile Bauweise und das geschlossene System sorgen für eine hinreichende Sicherheit vor Eindringen des Wassers. Nichtsdestotrotz können wir nicht ausschließen, dass vereinzelt Tropfen ins Innere gelangen. Da sich auch minimale Wasserflächen auf dem Dachelement anstauen können, empfehlen wir, dieses nach anhaltenden Regentagen abzuwischen und von jeglichen Wasserrückständen freizumachen.
Es ist ratsam, die Polycarbonatplatten regelmäßig zu reinigen; gehe bei der Reinigung eines im Freien stehenden DOMO von ungefähr 1 bis 2 Mal pro Jahr aus. Sofern sich auf Deinen Acrylglas- oder Polycarbonatplatten ein grüner oder schwarzer Belag festgesetzt hat, empfehlen wir diese häufiger mit einem Microfasertuch abzuwischen.
Polycarbonat ist etwas kratzempfindlicher als herkömmliches Glas. Deshalb ist es wichtig, ein mildes Reinigungsmittel zu verwenden (bspw. einen Tropfen Spülmittel). Am Besten reinigst Du Polycarbonat vorsichtig mit einer warmen Seifenlauge und einem weichen Mikrofasertuch. Füllen Sie einen Eimer mit reichlich warmem Wasser, um Ihr Tuch regelmäßig ausspülen zu können. Auf diese Weise verhindern Sie, dass der Schmutz über die Platten gelangt und dabei Kratzer verursacht.

Für die Reinigung der pulverbeschichteten Aluprofile empfehlen wir die gleiche Vorgehensweise.
Aufbewahrung
Häufige Fragen zum Thema Aufbewahrung. Du kannst uns aber jederzeit schreiben, wenn dennoch Fragen offen bleiben.
FAQ

Aufbau

Häufige Fragen zum Thema Aufbau. Du kannst uns aber jederzeit schreiben, wenn dennoch Fragen offen bleiben.
Vorab ist zu erwähnen: bitte niemals den DOMO auf eine freistehende Fläche stellen! Er ist klassischerweise für Terrassen und Balkone gedacht, so dass dieser an Wänden anlehnen kann. Auch wenn dieser sehr schwer ist, empfehlen wir, den DOMO an der Wand zu befestigen.
Der DOMO sollte auf Grund des Gewichts und zur Vermeidung von körperlichen Verletzungen sowie Beschädigungen des Materials immer zu zweit aufgebaut werden.
Selbstverständlich! Der Pflanzschrank ist zwar für äußerliche Witterungsbedingungen angefertigt, kann aber problemlos im Innenbereich aufgestellt werden. Sofern hier keine höhenverstellbaren Füße oder der automatische Dachöffner gebraucht werden, können diese einfach im Rahmen des Aufbaus weggelassen werden. Bitte beachte jedoch, dass wir in diesem Fall einen Bodenschutz empfehlen.
Aufbau
Häufige Fragen zum Thema Aufbau. Du kannst uns aber jederzeit schreiben, wenn dennoch Fragen offen bleiben.
FAQ

Ausstattung

Häufige Fragen zum Thema Ausstattung. Du kannst uns aber jederzeit schreiben, wenn dennoch Fragen offen bleiben.
DOMO ist nicht nur ein "Pflanzenschrank". Er ist ein Accessoire in Deinem Wohlfühlbereich und steht für Offenheit. Wir möchten keine Zugangsbeschränkungen, sondern maximale Freiheiten hinsichtlich der Anordnung Deiner Regalböden. Zudem speichert das geschlossene System mehr Wärme als Schiebetüren.
Vielen Dank für die Frage! Wir haben das Gehäuse mit einer speziellen Bauweise versehen, so dass die Flügeltüren über ein 270 Grad-Scharnier am hinteren Gehäuse magnetisch befestigt werden können.

Bitte beachte aber, dass wir bei stärkeren Winden ohnehin empfehlen, die Türen zu schließen (aus Schutz für Töpfe und Pflanzen).
Hier haben wir entsprechend vorgesorgt. Zum einen lassen sich durch die UV-beschichteten Acrylglas- bzw. Polycarbonatplatten Verbrennungen der Pflanzen vermeiden. Möchtest Du stark lichtempfindliche Pflanzen im DOMO aufbewahren oder im Winter ruhende Pflanzen im Frühjahr an das Licht gewöhnen, so empfehlen wir ein Schattennetz. Das Gleiche gilt, wenn der Pflanzschrank ununterbrochen direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist.


Bei anhaltender Hitze und heißen Sommertagen empfehlen wir, die Flügeltüren über die heißen Stunden des Tages geöffnet zu lassen. Im Falle einer mehrtägigen Abwesenheit ist der DOMO so ausgestattet, dass über das Lochblech im Boden und das automatisch öffnende Dachfenster warme Luft mit Hilfe der Thermik nach oben entweichen kann.
Polycarbonat ist wesentlich werthaltiger und beständiger als Acrylglas. Dies gilt speziell bei Einflüssen durch unterschiedlichste Witterungsbedingungen. Mit der UV-Schicht sorgen wir dafür, dass Ihre Pflanzen genug Licht erhalten, jedoch keine Verbrennungen erleiden. Die Doppelstegplatte sorgt für die notwendige Lichtbrechung, welche eine direkte Sonneneinstrahlung vermeidet.

Mit Polycarbonat lässt sich grundsätzlich mehr Wärme speichern als mit Acrylglas.

Der Vorteil des Acrylglases liegt natürlich in der Optik und dieses eignet sich vor allem dann, wenn der Pflanzschrank tagsüber nicht ununterbrochen einer Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist.

Die Entscheidung, welches Flächenmaterial für Deinen Domo besser ist, hängt demnach von dem persönlichen Wunsch hinsichtlich der Optik, der Lage des Pflanzschranks sowie den darin aufbewahrten Pflanzen ab.
Zunächst ist wichtig zu wissen, dass wir kein klassisches Gewächshaus bieten. Wir sind ein Teil Deiner Einrichtung, ob Innen oder Außen. Und weil wir uns nicht nur im Style von anderen Anbietern abheben möchten, haben wir beschlossen, dies auch über das Material und die Qualität zu tun. Bei uns findest Du keine 50-seitige Aufbauanleitung, da wir ein Baukastensystem anbieten, welches es möglich macht, den DOMO in weniger als 3 Stunden auf- und bei Bedarf auch wieder abzubauen. Und das mit nur geringem Werkzeugeinsatz.

Die Materialstärke sorgt dafür, dass auch unterschiedlichste Witterungsbedingungen keinen Einfluss auf das Gehäuse oder Deine Pflanzen haben.

Hinzu kommt die hochwertige Pulverbeschichtung, welche nicht nur in ihrer Optik, sondern auch Beschaffenheit überzeugt. Die Qualität der Beschichtung bleibt auch bei extremen Witterungsbedingungen erhalten.
Ausstattung
Häufige Fragen zum Thema Ausstattung. Du kannst uns aber jederzeit schreiben, wenn dennoch Fragen offen bleiben.
FAQ

Ausblick

Häufige Fragen zum Thema Ausblick. Du kannst uns aber jederzeit schreiben, wenn dennoch Fragen offen bleiben.
Stay tuned ;)
Ausblick
Häufige Fragen zum Thema Ausblick. Du kannst uns aber jederzeit schreiben, wenn dennoch Fragen offen bleiben.
Dein Haus.
Unsere Anziehungskraft.
Copyright © 2025 TROMAG GmbH
crosschevron-upchevron-downchevron-right